Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung
![]() |
Die ESG engagiert sich für Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung und ist solidarisch mit allen gewaltfreien Formen des Widerstandes gegen Unterdrückung. Sie hat u.a. Sitz und Stimme in der Mitgliederversammlung der Evangelischen Arbeitsgemeinschaft für Kriegsdienstverweigerung (EAK).
Gemeinsam mit der EAK hat die ESG die Ausgabe 2+3/2015 der Verbandszeitschrift ansätze zum Thema Kriegsdienstverweigerung und Gewissensbildung herausgegeben. (Link zum Heft)
Christliche Friedenstheologie in der Tradition der Bergpredigt gehört zu den Arbeitsschwerpunkten des Referenten für Theologie, Hochschul- und Genderpolitik. Dies schlägt sich nieder in diversen Bildungsveranstaltungen, Kooperationstagungen und Gemeindeabenden (z.B. zum Krieg in Afghanistan, zum Ersten Weltkrieg oder zum christlichen Friedensengagement in der DDR).
Unterwegs zwischen Mut, Macht und Frieden
> Rückblick auf den friedenspolitischen Studientag 2020
mit Verleihumg des des Friedrich-Sigmund-Schultze-Preises für gewaltfreies Handeln
Texte zum Thema
Martin-Niemöller-Stiftung
Gutachten: Die Geschichtsvermittlung der Stiftung Garnisonkirche Potsdam
Uwe-Karsten Plisch
Kriegsdienst als GottesverachtungUwe-Karsten Plisch
Protestantisch … Preußisch … Potsdam! EIN DEUTSCHES TRAUERSPIELUwe-Karsten Plisch
100 Jahre danach – Gefahr gebannt? Fortwirkungen von Kriegslegitimation in die Gegenwart- ansätze 1 + 2 / 2012: Frieden - Krieg - Entwicklung
Matthias Grünzig
„Der Geist von Potsdam“ gegen den „Geist von Weimar“
Kontakt

Dr. Uwe-Karsten Plisch
Referent für Theologie, Hochschul- und Genderpolitik
Telefon: 0511 1215-143
E-Mail: ukp(at)bundes-esg.de